aufsitzen, losfahren, entspannen...
Fahren wohin man will.
Bisher war es immer eine Entscheidung, die die eigene Kondition getroffen hat. Fahr ich noch da hin oder dorthin? Habe ich heute genügend "Luft" um das Ziel zu erreichen? Mittlerweile habe ich festgestellt die Entscheidung hängt mit dem Ebike von anderen Faktoren ab.
Die Unterstützung durch den E-Motor bringt mich auf jeden Berg hinauf, körperlich ist das eine, im Vergleich zum klassischen Radfahren, bedeutend geringere Belastung.
Dennoch bewege ich mich. Ich muss durchaus auch noch schwitzen wenn die Anstiege lange sind, aber die Belastung für das Herz-Kreislaufsystem ist bedeutend geringer. Eine längere Regenerationsphase ist soweit nicht mehr notwendig. Schneller ist man wieder fit, man fühlt sich bei weitem nicht so abgekämpft. Die Sauerstoffdusche beim EBiken hat funktioniert, du fühlst dich gut drauf.
Eine Entscheidung ob ich nach Hause oder noch einen anderen Weg fahre hängt mittlerweile von der Reichweite vom Akku und letzendlich von meinem persönlichen Zeitfenster ab. Die Kondition zwingt mich seit dem EBike nicht mehr, den Weg zu ändern.
Auf den einzelnen Touren ist ein Pulsmesser mein ständiger Begleiter. Auch die abschliessende Auswertung durch die Pulsuhr nach der Sporteinheit zeigt ein sehr zufriedenstellendes Bild: Bewegung bei sehr moderater Pulsbelastung.
Faktisch ist keine lange Erholungsphase nach der sportlichen Betätigung notwendig, da der Körper bei weitem nicht so stark belasted wurde. Ich fühle mich motiviert, fit und zufrieden.